Datenschutzerklärung


1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten


Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website: Personenbezogene Daten sind ( lt. Art. 4 DSGVO) alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher: gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist auf dieser Website der


Geraer Wanderverein e.V.

Quellenstr. 22

07546 Gera

Vertreter Thomas Weiser


Da unsere Seite nur zu informatorischen Zwecken genutzt werden kann, werden auch keinerlei personenbezogene Daten von Ihnen per Kontaktformular oder Anmeldedaten zur Verfügung gestellt.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail wird die von Ihnen mitgeteilte/benutzte E-Mail-Adresse von uns nicht gespeichert, sondern nur als Antwortadresse benutzt und nicht an Dritte weitergegeben.


Wenn Sie mit uns telefonischen Kontakt aufnehmen, werden nur die von Ihnen gegebenen Daten für unsere weitere Kontaktaufnahme benutzt, aber nicht gespeichert solange Sie kein Mitglied sind und nicht an Dritte weitergegeben.


- Rechte des Nutzers 

Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. 

Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. 

Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. 


2. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Website/ Zugriffsdaten


Unsere Website dient nur der informatorischen Nutzung, Sie können sich nicht registrieren, sondern nur per e-Mail Kontakt aufnehmen. 

Wir, als Websitebetreiber bzw. der Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Das heißt, es werden die personenbezogenen Daten erhoben, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, wenn Sie unsere Website betrachten. Es werden z.B. die folgenden Daten, die für die Funktion der Seite technisch erforderlich sind gespeichert/ protokolliert: (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO)

Besuchte Website 
     Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes 
     Menge der gesendeten Daten in Byte 
     Gerät mit welchem Sie auf die Seite gelangten 
     Verwendeter Browser 
     Verwendetes Betriebssystem 
     Verwendete IP-Adresse


Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist. 

3. Cookies


Zusätzlich zu den o.g. Daten werden bei Aufruf einer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden und das Surfen im Internet erleichtern sollen. Mit Cookies kann man ebenfalls, je nach Cookie-Art, das Surfverhalten eines Nutzers beobachten. 


Es gibt: 

Unbedingt erforderliche Cookies

Funktionelle Cookies und 

Performance Cookies


Wir haben nur die „unbedingt erforderlichen Cookies“ aktiviert und die „funktionellen, sowie Performanz Cookies“ nicht.

Falls Sie mehr über die von uns verwendeten Cookies herausfinden möchten, schauen Sie bitte die Cookie-Einstellungen auf unserer Website an. Hier werden oben genannte Cookie-Arten näher erläutert.


4. Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook 

   wird von uns nicht genutzt


5. Newsletter-Abonnement 

    wird von uns nicht genutzt 


6. Google Analytics

   wird von uns nicht genutzt


Google Analytics ist ein Web-Analysedienst, welcher Cookies für Auswertungen nutzt.

Wir nutzen auf unserer Website „Google Analytics“ nicht, d.h. wir verzichten auf Cookies die nicht unbedingt erforderlichen sind.

___________________________________________________________


Nachfolgende Datenschutzerklärung 
„Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics“ ist daher nur eine Information des Providers.

Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.